Dorstener Motorradsportclub e.V. im ADAC

 www.mc-dorsten.de

Wir über uns

Grundsätzliches: 

Wir alle haben einfach Spaß am Motorrad fahren ! 

Wir freuen uns über jeden der uns besuchen kommt und als Gastfahrer mitfahren möchte, spätere Aufnahme in den Club nicht ausgeschlossen ! Vorsicht: Ansteckungsgefahr !!!

Die Geschichte:

Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1951 im schönen Dorsten, sind wir über mehrere Treffpunkte – Gaststätten – durch einen Clubkollegen im Jahre 1989 an unser heutiges Clubhaus in Kirchhellen gekommen.

Unsere Ziele:

Gemeinsam miteinander Erfahrungen austauschen, schöne Touren machen und viel Spaß haben.

Die Typen:

Wir sind zwischen 30 und 60 Jahre alt; teilweise Profischrauber, Hobbyschrauber, manche haben (DMSB-) Fahrerlizenzen, andererseits fühlen sich auch Beamte, mit ehr zwei linken Händen, wohl.

Die Maschinen:

a.)     Mit Straßenzulassung:

alles was der Markt hergibt: BMW, Honda, Yamaha, Suzuki, ...

b.)     Ohne Straßenzulassung:

Rennmopeds (kleiner 1000 cm³ = Moped), gerne Oldies.

 

Das Clubhaus:

Seit 1989 Eigentum des MC Dorsten, mit Wasser, Strom, Damen- und Herrentoilette und Satellitenfernsehen ausgestattet befindet sich am Ende einer Sackgasse (Hohe Heide – Bottrop Kirchhellen). Permanent sind fleißige, handwerklich begabte Mitglieder, bemüht unser Heim aus- bzw. umzubauen.

Der Clubabend:

Freitagsabend ab 18.00 h treffen sich die Experten im Clubhaus.

Die Clubfahrten:

a.) gemeinsame Fahrt zur Eröffnung der Saison

b.) gemeinsame Fahrt zur Beendigung der Saison

c.) 6 Clubläufe, jeweils am Sonntag - als Orientierungsfahrten von jeweils einem Clubkollegen ausgerichtet – durch das Münsterland, das Sauerland oder was sonst noch innerhalb eines Tages erreichbar ist. Ziel ist (fast) immer das Clubhaus.

     Hierbei hat der Fahrspaß absoluten Vorrang. Alle Fragen sind logisch beantwortbar. Der Tagessieger wir meistens durch die „Sonderprüfung“ ermittelt.

Am Nachmittag wird dann der Grill angezündet und über den Verlauf des Clublaufes diskutiert (und / oder gemeckert).

     Hier findet dann auch die Sonderprüfung statt. Dem Einfallsreichtum ist hier keine Grenze gesetzt. z.B. immer wieder gern genommen: innerhalb einer festen Zeit aus einem Jutebeutel Motorradteile ertasten, Bezeichnung sagen und auf den Tisch legen.

Nach Auswertung des Clublaufes und der Sonderprüfung werden die Platzierungen vom Ausrichter benannt.

Der Clubmeister:

Wer im Laufe des Jahres die meisten Punkte bei den Clubläufen gesammelt hat – der Ausrichter eines Clublaufes erhält seinen Jahresdurchschnitt einmal dazu gerechnet - wird im Rahmen der Jahresabschlussfeier im Dezember zum Clubmeister ernannt.

Und wenn wir von Feier sprechen dann meinen wir auch Feiern !

Kommt doch mal vorbei, nein: kommt doch mal rein !!!